Zusammenfassung
Unter 68 indirekten Splenoportographien mit Kontrastmittelinjektion in den Truncus
coeliacus oder besser in die A. lienalis sowie 69 indirekten Portographien mit Injektion
in die A. mesenterica superior bei Patienten mit einem Pfortaderhochdruck konnten
in rund 81% gute bis diagnostisch ausreichend verwertbare Darstellungen der Morphologie
und Hämodynamik im lieno-mesenteriko-portalen Stromgebiet erzielt werden. Bei 19%
war eine exakte Beurteilung nicht möglich. Eine Verbesserung dieser Resultate ist
nach unseren Erfahrungen noch durch eine gezielte Kontrastmittelinjektion in die A.
lienalis zu erreichen. Der Vergleich mit den Ergebnissen der perkutanen Splenoportographie
beweist, daß die arterielle Darstellung des Pfortadersystems eine echte Alternative
zur Direktmethode ist. Da Morphologie und Hämodynamik sowohl im arteriellen Bereich
von Leber und Milz als auch im lienalen, mesenterialen und portalen Gefäßabschnitt
in einem Untersuchungsgang abgeklärt werden können, erscheint aufgrund des höheren
Informationsgehaltes, der niedrigeren Komplikationsrate und der praktisch fehlenden
Kontraindikationen der primäre Einsatz der arteriellen und indirekten Pfortaderdarstellung
gegenüber der perkutanen Splenoportographie in der Diagnostik des Pfortaderhochdruckes
gerechtfertigt. Nach Splenektomie und/oder Shuntoperation nimmt die arterielle Darstellung
eine zentrale Stellung ein.
Summary
Sixty-eight indirect spleno-portograms with contrast injection into the coeliac trunk
or, better, into the splenic artery were carried out, as well as 69 indirect portograms
with injection into the superior mesenteric artery in patients with portal hypertension.
In about 81% good, or at least diagnostic, demonstration of the morphology and haemodynamics
of the lieno-mesenterico-portal territory was achieved. In 19% exact evaluation was
not possible. Our experience shows that improved results can be obtained by selective
contrast injection into the splenic artery. Comparison with the results of percutaneous
spleno-portography has shown that the arterial method is a suitable alternative for
the demonstration of the portal system. Since this method provides information not
only about morphology, but also about the haemodynamics in the liver and spleen and
in the splenic, mesenteric and portal vessels, it is more informative. Moreover, it
has a lower complication rate and practically no contraindications and therefore arterial
and indirect portography is recommended as the primary method of investigation of
portal hypertension. After splenectomy and/or shunt operations, arterial portography
becomes the definitive method.